Kühlgeräte Recycling = aktiver Klimaschutz

Recyceln Sie Ihre Kühlgeräte effizient und sicher.

Alleine in Deutschland fallen jährlich mehrere Millionen Altkühlgeräte zur Entsorgung an. Der Anteil am gesamten Kühlgeräte Recyclingvolumen beträgt rund 40% und ist dabei neben der Unterhaltungselektronik der bedeutendste Bereich.

Eine besondere Herausforderung des Recyclingprozesses stellen die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe wie R 11, R 12 oder R141b dar, die über Jahrzehnte zur Isolation als Schäumungsmittel eingesetzt wurden. Da diese bei der Freisetzung die Ozonschicht schädigen, müssen sie in einer geschlossenen Aufbereitungsanlage entnommen und gesichert gesammelt werden.

Durch die Tatsache, dass die Aufbereitung von Kühlschrank-Altgeräten grundsätzlich entsprechend dem jeweils aktuellen Stand der Technik erfolgen muss, ist es für Betreiber von Anlagen entscheidend, mit einem innovativen und erfahrenen Hersteller zusammen zu arbeiten.

Kühlgeräte-Recycling ohne Risiko - wir gewinnen selbst Pentan und VFC/VHC mit 99% Reinheit zurück!

Wenn Sie für einen sicheren Umgang mit Kühlgeräten verantwortlich sind, benötigen Sie einen zuverlässigen und innovativen Partner an Ihrer Seite.

Mit unseren Anlagen haben Sie die Sicherheit aktuellster und technologisch führender Lösungen auch im anspruchsvollen und sicherheitssensiblen Kühlschrank-Recycling.

Bereits über 30 Millionen verarbeitete Kühlgeräte mit Erdwich-Anlagen sind bestes Beispiel unserer Kompetenz im Kühlgeräterecycling.

Die Vorteile unserer Anlagen:

  • Vollautomatische Fördersysteme ab dem Aufsetzen auf die Rollenbahn
  • Automatisierte Anlagensteuerung mit laufender Überwachung und Dokumentation aller Prozessparameter
  • Komplette Einhausung der geräuschintensiven Anlagenteile bietet perfekten Lärmschutz
  • Durch Erdwich Technologie keine Inertisierung bei FCKW-geschäumten Kühlgeräten erforderlich, aber jederzeit möglich, sollte sich das Inputmaterial ändern
  • Kompakte Lösungen reduzieren erforderlichen Raumbedarf deutlich
  • Immer die neuesten technologischen Lösungen als Erstes verfügbar
  • Entsprechend der neuen DIN EN 50625-2-3 und CLL/TS 50625-3-4 Juli 2017

Aufbereitungsprozess von Kühlgeräten

1. Input

Kühlgeräte, Kühlschränke
Gefriergeräte, Gefrierschränke
Kühl-/Gefrierkombinationen
etc.

2. Aufbereitung

Schadstoffentfrachtung: Absaugung, Entgasung
Kompressorseparation,Vordemontage
Aufbereitung (Zerkleinerer, Hammermühlen, Reisser)
Fraktionsseparation

3. Output

Kälte-, Treibmittel
Kompressoren
Polystyrol (PS), Polyurethan (PU-Isolierung)
Eisenmetalle (Fe)
Nichteisenmetalle (NE)
Kunststoffe

Fragen und Antworten - FAQs

Wie funktioniert Kühlgeräterecycling?

Die Kühlgeräte werden nacheinander in das in sich geschlossene Anlagensystem eingegeben und über mehrere Verarbeitungsschritte voll- automatisch so aufbereitet, dass die einzelnen Fraktionen voneinander getrennt werden können. Die gesamte Trennung der einzelnen Fraktionen erfolgt über mechanische und lufttechnische Anlagen, so dass das gesamte System bis zum Austrag der einzelnen Fraktionen geschlossen arbeitet. 

Die gesamte Aufbereitungstechnik wird laufend über ein eigen entwickeltes Prozessleitsystem überwacht. Sämtliche Betriebszustände können so kontinuierlich auf die Einhaltung von Grenz-werten überprüft und dokumentiert werden.

Der Aufbereitungsprozess von Kühlgeräten in den einzelnen Schritten:

Input: Kühlgeräte, Gefriergeräte, Kühl-Gefrier-Kombinationen, Klimaanlagen

Vorbereitung: Mittels Handentfrachtung werden alle losen Teile wie Kabel, Obstschalen und Glas aber auch Lebensmittelreste entfernt. Ebenfalls von Hand entfernt werden Schadstoffe, wie z. B. Quecksilberschalter bei Kühltruhen.

Stufe 1 – Absaugung |Kältekreislauf: Um Umweltgefährdungen zu vermeiden, wird nun in der ersten Behandlungsstufe das im Kältekreislauf vorhandene Kühlmittelgemisch abgesaugt. Der Kältekreislauf wird mit einer speziellen Anstechzange angestochen und die verschiedenen VHC-/VFC-Kältemittel , wie z.B. R12, R22, R134a, R290, R407a, R410c, und R600a sowie das Kältemittel-Öl aus dem Kühlkreislauf abgesaugt, sodass diese Substanzen anschließend in der ERDWICH-Absauganlage thermisch getrennt und danach in Gebinden fachgerecht entsorgt werden können. Die Absaugung erfolgt dabei luftdicht und mittels eines Unterdrucksystems. Das Kältemittel-Ölgemisch fließt in eine Separierungseinheit, in der die VHC-/VFC-Bestandteile aus dem Öl abgeschieden (ausgekocht) werden. Nach diesem Ausgasungsvorgang wird das gereinigte Altöl abgefüllt und final zur weiteren Aufbereitung an spezialisierte Unternehmen gegeben. Die zurückgewonnenen Kältemittel werden in einen druckfesten Großbehälter gefüllt. Anschließend wird der Kompressor mittels einer hydraulischen Schere vom Kühlgerätekorpus getrennt und kann entsorgt werden. Nach der Demontage der Kompressoren werden die Kühlgeräte zur Eingangsschleuse der Schreddermechanik weiterbefördert. Die abgetrennten Kompressoren werden im Rahmen der Rest-Entölung angebohrt und restentleert, die dabei gewonnenen Kältemittel-Ölgemische werden ebenfalls abgesaugt und in der Absauganlage thermisch behandelt, so dass ein VHC-/VFC-Restgehalt von 0,1% sicher eingehalten werden kann.

Stufe 2 – Zerkleinerung | Fraktionsseparierung & Schadstoffentfrachtung: In der zweiten Behandlungsstufe werden die Kühlgeräte zerkleinert (Vor- und Nachzerkleinerung) und so aufbereitet, dass die Feststofffraktionen Eisen, Aluminium, Kupfer und weitere Reststofffraktionen (hauptsächlich Kunststoffe) voneinander getrennt werden können. Die so separierten und aufbereiteten Materialien werden als Sekundärrohstoffe an weiterführende Verwerter zur Neuprodution und Wiederverwertung weitergeleitet. Die Auftrennung der Wertstofffraktionen erfolgt unter gleichzeitiger Erfassung der gesamten Prozessluft, da bei der Zerkleinerung die in den Isolierschäumen gebundenen Treibmittel freigesetzt werden. Die PUR-Schäume werden mittels Spezialzerkleinerer aufgeschlossen, um die Porenstruktur zu zerstören und eine maximale Entgasung des im Schaum enthaltenen Blähmittels (VHC´s/VFC´s) zu erreichen. Um die Prozessluft von sämtlichen Rückständen zu befreien wird sie zunächst durch Absaugrohre gesammelt und anschließend mit Gewebefiltern von Staubpartikeln befreit. Danach wird die staubfreie Abluft der Feuchtigkeit entzogen. Für die Reinigung der Luft von FCKW stehen prinzipiell zwei unterschiedliche Technologien zur Verfügung: Zum einen ist es möglich durch eine Tieftemperaturkondensation, die in der Prozessluft enthaltenen Gase zu gefrieren oder zu kondensieren. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, den Luftstrom adsorptiv mit Aktivkohle zu reinigen.

Output: Eisenmetalle (Fe), Nicht-Eisenmetalle (NE), Polystyrol (PS), Mischkunststoffe, Polyurethan (PU-Isolierung), Kälte- und Treibmittel, Kältemittel-Öl, Kompressoren, Kabel, etc. 

Wie sollten ein Kühlschrank entsorgt werden?

Moderne Kühl- und Gefriergeräte können meist mit weit weniger Energieaufwand betrieben werden, als alte Geräte und enthalten zudem seit 1995 umweltverträglichere Kühlmittel als die älteren Modelle. Allerdings müssen die ausgemusterten alten Geräte zwingend fachgerecht entsorgt werden. Die in den alten Kühlschränken enthaltenen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW, oder auch VFC´s) sind bei ihrer Freisetzung für die Umwelt und Ozonschicht schädlich. Zudem tragen die FCKW – sie sind auch als Treibhausgase bekannt, zur Erderwärmung (Gletscherschmelze) bei. Moderne Kühlgeräte arbeiten seit 1995 mit umweltverträglichen Kühlmitteln, den sogenannten Kohlenwasserstoffen (KW, oder VHC´s). Die VFC´s und VHC´s werden in den speziellen, gasdichten Kühlgeräte-Recyclinganlagen thermisch freigesetzt, abgesaugt und in nachgeschalteten Prozessluftaufbereitungsanlagen verflüssigt, so dass sie ordnungsgemäß entsorgt werden können.

Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz verpflichtet Verbraucher ihre alten Elektrogeräte getrennt vom übrigen Müll und Abfall zu entsorgen. Beim Kauf eines neuen Kühlschranks können Verbraucher das Rücknahmesystem der Hersteller und Verkäufer in Anspruch nehmen. Händler sind beim Verkauf dazu verpflichtet, den alten Kühlschrank zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Darüber hinaus können Kühlgeräte ganz einfach und kostenlos bei den örtlichen Recycling-Höfen abgegeben werden.